Hjerpsted
Hjerpsted ist ein Dorf mit etwa 100 Einwohnern dicht am Wattenmeer. Hier stehen einige der am Besten erhaltenen Häuser im westschleswigschen Baustil. Das Dorf ist sehr ursprünglich erhalten mit 10 Höfen und 5 Dorfteichen.
Das Naturschutzgebiet
Die Endmoräne von Hjerpsted ist von sehr offenen Landschaften gekennzeichnet, ohne wesentliche Pflanzen oder Hecken, mit freien Ausblick auf die umgebende Marsch, Heidestrecken und das Wattenmeer. Die Geest ist aus der zweitletzten Eiszeit und auf ihr gibt es viele Hügelgräbern aus der Bronzezeit, etwas ungewöhnlich hier am Wattenmeer. Sie bezeugen, daß die Gegend schon früh besiedelt war. Die ältesten, erhaltenen Gebäude sind etwa 200 Jahre alt. Die Besiedelung hat ihre ursprüngliche Struktur im Großen und Ganzen beibehalten, um den verschiedenen landwirtschaftlichen Gegebenheiten gerecht zu werden. Im Marschland sind die Weiden und auf der Geest die Äcker. Darüber hinaus hat der Fischfang zur Lebensgrundlage beigetragen.
Fauna
Im Naturschutzgebiet bietet das Wattenmeer ein besonderes Tierleben. Tausende Gänse, Enten und Watvögel rasten hier im Frühjahr und Herbst. In milden Wintern überwintern viele Zugvögel sogar. Von März bis Juli sind die Wiesen Brutgebiet für Watvögel. Bei Flut kann man Seehunde in Küstennähe beobachten.Es gibt hier viele Tümpel mit einem der größten Bestände von Laubfröschen, Teichfröschen und Knoblauchkröten.
Flora
In dieser offenen Landschaft ist das Pflanzenleben bescheiden. Es gibt jedoch Queller und Schlickgräser.
Touren
Auf den Wegen, oft Feldwegen, kann man bis ans Wattenmeer wandern. Es gibt eine Ausschilderung von der Landstraße zwischen Ballum und Hjerpsted. Es gibt mehrere Gruppen von Hünengräbern.
Denkmalgeschützte Gebäude
Schloß- und Kulturverwaltung (Stand: 1.6.2020)Gehen Sie zu den angegebenen Adressen, um sich denkmalgeschützte Gebäude anzuschauen.
Wenn Sie den Links in den respektiven Straßennamen folgen, können Sie die Begründungen lesen. Mit dem Google-Browser läßt sich das Ergebnis automatisch übersetzen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den dänischen Text und wählen Sie 'Nach Deutsch übersetzen'.
Adresse | Beschreibung | erbaut | geschützt seit |
---|---|---|---|
Hjerpstedvej 22 | Der alte Pfarrhof | um 1840 | 1969 |

Quellen
Dänischer NaturschutzverbandWikipedia
Kulturerbeamt
-=≡ Homepage aktualisiert 18. März 2025 - Diese Seite aktualisiert 6. April 2023 ≡=-
© 2019-2025 - Britta Scholz