Lihme

Das Dorf Lihme hat etwa 360 Einwohner und ein aktives Vereinsleben. Von hier aus kann man einen Abstecher zur Halbinsel Kås machen.

Karte vom Naturschutzgebiet Kaas

Touristenattraktion - NaturDie Halbinsel Kås [2] ist ein sehr schönes Naturgebiet, das eine Landspitze in den Limfjord bildet. Hier gibt es Heide, Wald und Hügelgräber. Sie sollten vom Kås Hovedgård, der 1635 erbaut wurde, Ihre Wandertour beginnen. Der Kås Hoved (Kopf) wurde 1941 unter Naturschutz gestellt. Die Wanderroute ist 10 km lang.
Das Naturschutzgebiet ist vielfältig geprägt. Die Heidestrecken, die abgegrast werden, geben Heimat für Heidekraut , Krähenbeeren, immergrüne Bärentrauben und in den feuchten Niederungen Wollgräser, Rauschbeeren und Moor-Glockenheide.
Fischotter sind am Kås feste Bewohner und Teil des natürlichen Bestandes im Limfjord. In den Schilfwäldern und auf den offenen Wasserflächen vom Kås gibt es ein reiches Vogelleben. Von Entenvögeln können u.a. Höckerschwäne, Kanadagänse, Graugänse, Brandgänse , Pfeifenten, Stockenten und Schellenten genannt werden. In den Schilfwäldern brüten Rohrammern, Teichrohrsänger und Schilfrohrsänger. Auf den steinigen und sandigen Stränden brüten Austernfischer, Rotschenkel und Sandregenpfeifer und auf den Wiesen gibt es Kiebitze und Bekassinen.
Kammmolche sind im Augenblick nur in einem einzigen Wasserloch auf Kås registriert, aber die Art gibt es sicherlich auch in anderen Tümpeln der Gegend.

Quellen

http://www.lihmelandsby.dk/index.php?id=32,0,0,1,0,0

https://www.fredninger.dk/fredning/halvoeen-kaas/


-=≡ Homepage aktualisiert 30. April 2023 - Diese Seite aktualisiert 8. August 2020 ≡=-
© 2019-2023 - Britta Scholz