Borbjerg

Borbjerg ist eine Kleinstadt, die um 1330 Borthbiergh genannt wurde. KircheDie Kirche liegt auf einem Hügel, etwa 65 m über Normalnull. Sie ist eine der mittelalterlichen Kirchen, die mit Granitquadern gebaut worden ist. Der südliche Teil des Turmraumes war die Ruhestätte für den Kammerjunker Gert Diederich von Levetzau, † 1791, dessen Sarkophag aus Sandstein gefertigt ist. Dort steht heute die Orgel der Kirche.
Die Kirche ist täglich von 8 - 16 Uhr geöffnet.
Der Sage nach soll ein Troll unter der Brücke zur Kirchen gewohnt haben. Als die Kirche errichtet werden sollte, wurde jede Nacht die Bauarbeit des Tages zerstört. Der Troll, der dafür die Schuld trug, war jedoch sehr hilfsbereit. Er verlangte, daß er die erste Braut, die über die Brücke käme, haben solle. Diese Vereinbarung schreckte die Kirchgänger ab, die Brücke zu benutzen. Man fuhr anstatt den langen Umweg um den See herum, um in die Kirche zu kommen.

Wanderkarte Borbjerg Mølle
Touristenattraktion - Natur Vom Bukdalsvej 50 in Borbjerg kann man einer 4,5 km langen Wanderstrecke um den Møllesø folgen. Der Wanderweg führt durch den Wald, bewohntes Gebiet, durch ein hügeliges Terrain, entlang des Sees, kommt am Spielplatz vorbei und lädt ein, Vögel zu beobachten. Es gibt Toiletten und Bänke unterwegs. Der Weg eignet sich auch fürs Picknick, Lauftraining und kann mit Kinderkarren/-wagen benutzt werden. Beim Gasthof 'Borbjerg Mølle Kro' gibt es Aktivitätsangebote, z.B. Fußballgolf und eine Steinzeithütte.

Quellen

Knudsen, Gunnar, Herausgeber,(1928), J.P.Trap Kongeriget Danmark. VIII. Bind, G.E.C. Gads Forlag, København

https://hjerteforeningen.dk/hjertestier/rute/borbjerg


-=≡ Homepage aktualisiert 30. April 2023 - Diese Seite aktualisiert 13. November 2022 ≡=-
© 2019-2023 - Britta Scholz