Dybvadbro
Dybvadbro ist die erste Station auf der Bahnstrecke Kolding - Troldhede.Der gut erhaltene Bahnhof beherbergt heute eine Ausstellung über die Troldhedebahn.
Die Troldhedebahn
Troldhede–Kolding–Vejen Jernbane oder Troldhedebahn war die längste Privatbahn Dänemarks mit einer Streckenlänge von 95,5 km. Sie wurde am 31.3.1968 stillgelegt.Der Troldhede Wanderweg

Kolding-Ferup (10 km)
Der Wanderweg beginnt in Kolding am Fynsvej bei der Marienschule und verläuft durch den Marienlund, Kolding und Bramrup Skov (Wald) an der Haltestelle Skovløberhuset vorbei.Von hier setzt der Weg fort am Waldrand und über Wiesen unter dem Vejlevej. Auf der anderen Seite der Autobahn geht der Weg entlang der Donsseen zum alten Bahnhof Dybvadbro Station. Bei dem Bahnhof überquert der Weg den Egtvedvej und verläuft entlang der Aue Almind Å zum Ferup See und weiter nach Ferup. Parkplätze gibt es bei der Parkhalle am Fynsvej und bei Dybvadbro Station am Egtvedvej 132.Ferup-Kirsbøl (4,4km)
Vom Harager, wo der erste Abschnit des Wanderwegs endet geht man den Harager nach Süden, bis man den Storedamsvej erreicht. Die neue Strecke ist ausgeschildert. Über Kieswege, Waldwege und Stege geht die Trasse südlich um Vrå und den Ferup Skov (Wald) durch Feld und Wald, an Bächen und Seen vorbei.Ausbau
Es wird daran gearbeitet, den Rest der Trasse zu einem Wanderweg zu erschließen.Quellen
Kolding KommuneTroldhedestien
Dybvadbro Station
-=≡ Homepage aktualisiert 18. März 2025 - Diese Seite aktualisiert 18. März 2025 ≡=-
© 2019-2025 - Britta Scholz